Veranstaltungshinweis März 2025:
80 Jahr TODESMARSCH KZ Katzbach - Hünfeld
In den letzten Märztagen des Jahres 1945 gingen aus der Kleyerstraße im Frankfurter Gallus 360 abgemagerte und erschöpfte Menschen auf einen der letzten Todesmärsche des nationalsozialistischen Regimes. Im Schutze der Nacht wurden sie aus dem Konzentrationslager Katzbach Richtung Hünfeld getrieben. Viele der Zwangsarbeiter überlebten diesen Marsch nicht.
In Gedenken an diese schrecklichen und menschenverachtenden letzten Kriegstage finden in der Stadt Frankfurt sowie dem Geschichtsort Adlerwerke Gedenkveranstaltungen, Aktionen und Sonderausstellungen statt.
Unter www.todesmarsch-frankfurt-huenfeld.de erfahren Sie Näheres über die einzelnen Aktionen.
Organisiert durch die Klasse 9c, fand in der Woche der Bundestagswahl 2025 auch die Juniorwahl der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 der Georg-August-Zinn-Schule statt. Die Ergebnisse unterschieden sich dann doch etwas von denen der Erwachsenenwahl. Aber lesen Sie selbst! 14.03.2025, Anna 10a
Am 18. Februar 2025 hatte die Klasse 10A die besondere Gelegenheit, das Schauspiel Frankfurt zu besuchen. Eine freundliche Theatermitarbeiterin führte uns durch das Gebäude und gab uns spannende Einblicke in die Welt des Theaters. 14.03.2025, Tea 10a
Aktuell ist ein ganz besonderer Monat für Muslime auf der ganzen Welt! Mit Beginn des neunten Monats des islamischen Kalenders hat auch der Monat des Fastens begonnen. Eine echte Herausforderung, besonders auch für Schülerinnen und Schüler während der Schulzeit. 14.03.2025, Schayma 10a
An unserer Schule wurde am 30.01.2025 ein besonderer Akzent auf die berufliche und schulische Orientierung gelegt: der Zukunftstag für die 9. und 10. Klassen. Dieser Tag bot unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern tiefe Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten, die ihnen nach dem Abschluss der Mittelstufe offenstehen. 04.02.2025, HAR
Wir sind im Westen Frankfurts gut mit dem Auto oder dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr erreichbar.
Ein großer Parkplatz bietet die Möglichkeit direkt an der Schule zu parken.
Außerdem erreichen Sie uns sehr gut über öffentliche Verkehrsmittel. Die Linien S1 und S2 halten ebenso in der Nähe am Griesheimer Bahnhof wie die Straßenbahnlinien 11 und 21 auf der Mainzer Landstraße.
Unsere Schule ist weitestgehend barrierefrei, die Klassen- und Fachräume im ersten und zweiten Stockwerk sind über einen Aufzug erreichbar. Der Gebäudezugang ist ebenerdig.
Postadresse: Am Mühlgewann 1, 65933 Frankfurt a.M.
Telefonnummer: 069 212 36100 E-Mail: info@gaz.schule
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.