Nachdem die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im November 2024 zerbrach, stellte Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage. Die Vertrauensfrage ist einfach zu verstehen: Wenn der Bundeskanzler daran zweifelt, ob er noch eine Mehrheit im Parlament hat, kann er dem Bundestag die Frage stellen: „Vertraut ihr mir noch?“ Diese Abstimmung verlor er und bat daraufhin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, den Bundestag aufzulösen.
Steinmeier stimmte zu, deshalb wählten die Menschen am 23. Februar 2025 in Deutschland neu. Die vorzeitige Auflösung des Bundestages ist ein seltenes Ereignis in der deutschen Politik und wird nur in Ausnahmefällen angewendet. Es gab bisher nur wenige solche Fälle, beispielsweise 1972 unter Willy Brandt oder 1983 unter Helmut Kohl.
Viele Menschen sind unzufrieden wegen vieler Ereignisse auf der Welt. Sie wünschen sich Frieden und Sicherheit, Fairness und Vertrauen. Viele Menschen haben das Gefühl, dass momentan der Hass regiert. Darum sind Wahlen so wichtig, damit die Menschen wählen können, wofür sie stehen.
Auch noch nicht wahlberechtigte Personen werden bereits auf bevorstehende Wahlen in ihrem zukünftigen Leben vorbereitet: mit den Juniorwahlen. Ab der achten Klasse wählen die Kinder in den Schulen mit. Nicht nur um zu üben, sondern auch für die Statistik. So wird geschaut, was die nächste Generation von Wählerinnen und Wählern später einmal wählen wird. Hier sind die Ergebnisse unserer Schule:
In unserer Schule sind die Ergebnisse klar. Die Linke liegt ganz weit vorne, als nächstes die SPD, dann die Grünen, gefolgt von der AfD und der CDU. Unsere Lernenden finden die Linke am ansprechendsten, denn ihrer Meinung nach reden sie offen über das Ansteigen der Mieten und über Diskriminierung. Auf den Social-Media-Kanälen erreichen sie die junge Generation mit ihren sympathischen und lustigen Videos über die Probleme des Landes. Sie haben, wie die Jugendlichen denken, gute Lösungsvorschläge und kommunizieren diese offen und so, dass die Jugendlichen sie gut verstehen und den Ideen mit gutem Gewissen zustimmen können.
14.03.2025, Anna Saal, 10a
Die genauen Ergebnisse der Juniorwahl an der GAZ:
Quelle: https://portal.juniorwahl.de/onlineportal/wahlergebnisse/Bundestagswahl-2025/32/
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.