Im zweiten Halbjahr der 10. Klasse erwartet die Schülerinnen und Schüler ein spannendes Abenteuer im Sportunterricht: das Erlernen von Standardtänzen! Jede Woche am Donnerstag in der fünften und sechsten Stunde verwandelt sich die Sporthalle in einen pulsierenden Tanzsaal, in dem Rhythmus und Bewegung im Mittelpunkt stehen.
02.05.2025, Benjamin, 10c
Im Rahmen einer Nothilfeaktion der hessischen Schulen hat sich die GAZ mit einer besonderen Aktion beteiligt: Unter dem Motto „Waffeln für den guten Zweck“ backten Schülerinnen und Schüler der TuWas-Kurse „Das große Backen“.
02.05.2025, LIN
In diesem einmaligen Podcast diskutieren drei Schülerinnen aus der 10a, Anna, Schayma und Safaa, in unterschiedlichen Rollen über die Ursachen und Folgen des Klimawandels.
Sehr hörenswert!
01.04.2025, 10a
Vom 24. bis zum 28. Februar 2025 war der Jahrgang 10 in Berlin und erlebte zusammen seine letzte Klassenfahrt.
Lesen Sie, welche Eindrücke die gemeinsame Fahrt in die Bundeshauptstadt hinterlassen hat.
01.04.2025, Schayma 10a
Am 21.03.2025 durfte der Jahrgang 6 ein besonderes Ereignis feiern:
das erste gemeinsame Fastenbrechen!
Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler wurde ein buntes Buffet organisiert, zu dem jede Familie etwas Leckeres beisteuerte. 26.03.2025, HAR
Vor kurzem bekam die Klasse 7c unserer Schule einen besonderen Besuch: Drei Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) waren zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern über Journalismus, Medien und ihre eigenen Interessen zu sprechen. 26.03.2025, Safaa 10a
Wir sind im Westen Frankfurts gut mit dem Auto oder dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr erreichbar.
Ein großer Parkplatz bietet die Möglichkeit direkt an der Schule zu parken.
Außerdem erreichen Sie uns sehr gut über öffentliche Verkehrsmittel. Die Linien S1 und S2 halten ebenso in der Nähe am Griesheimer Bahnhof wie die Straßenbahnlinien 11 und 21 auf der Mainzer Landstraße.
Unsere Schule ist weitestgehend barrierefrei, die Klassen- und Fachräume im ersten und zweiten Stockwerk sind über einen Aufzug erreichbar. Der Gebäudezugang ist ebenerdig.
Postadresse: Am Mühlgewann 1, 65933 Frankfurt a.M.
Telefonnummer: 069 212 36100 E-Mail: info@gaz.schule
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.