Veranstaltungshinweis März 2025: 

80 Jahre TODESMARSCH KZ Katzbach - Hünfeld

 

In den letzten Märztagen des Jahres 1945 gingen aus der Kleyerstraße im Frankfurter Gallus 360 abgemagerte und erschöpfte Menschen auf einen der letzten Todesmärsche des nationalsozialistischen Regimes. Im Schutze der Nacht wurden sie aus dem Konzentrationslager Katzbach Richtung Hünfeld getrieben. Viele der Zwangsarbeiter überlebten diesen Marsch nicht.

 

In Gedenken an diese schrecklichen und menschenverachtenden letzten Kriegstage finden in der Stadt Frankfurt sowie dem Geschichtsort Adlerwerke Gedenkveranstaltungen, Aktionen und Sonderausstellungen statt. 

Unter www.todesmarsch-frankfurt-huenfeld.de erfahren Sie Näheres über die einzelnen Aktionen. 

Aktuelles

Gemeinsames Fastenbrechen

Am 21.03.2025 durfte der Jahrgang 6 ein besonderes Ereignis feiern: 

das erste gemeinsame Fastenbrechen! 

Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler wurde ein buntes Buffet organisiert, zu dem jede Familie etwas Leckeres beisteuerte. 26.03.2025, HAR

FAZ-Besuch an der GAZ

Vor kurzem bekam die Klasse 7c unserer Schule einen besonderen Besuch: Drei Redakteure der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) waren zu Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern über Journalismus, Medien und ihre eigenen Interessen zu sprechen. 26.03.2025, Safaa 10a

Unterrichtsgang zum Kalmenhof

Im Rahmen des GL-Unterrichts nahm am 21.03.2025 die PUSCH-Klasse der GAZ an einem bewegenden Workshop im Kalmenhof in Idstein teil. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dem Thema „Kindereuthanasie“ während des Nationalsozialismus. Der Besuch des historischen Ortes ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine intensive und eindrückliche Auseinandersetzung mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. 24.03.2025, CAL

Juniorwahl 2025 - Bundestagswahl

Organisiert durch die Klasse 9c, fand in der Woche der Bundestagswahl 2025 auch die Juniorwahl der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 10 der Georg-August-Zinn-Schule statt. Die Ergebnisse unterschieden sich dann doch etwas von denen der Erwachsenenwahl. Aber lesen Sie selbst! 14.03.2025, Anna 10a 

Ausflug ins Schauspielhaus Frankfurt

Am 18. Februar 2025 hatte die Klasse 10A die besondere Gelegenheit, das Schauspiel Frankfurt zu besuchen. Eine freundliche Theatermitarbeiterin führte uns durch das Gebäude und gab uns spannende Einblicke in die Welt des Theaters. 14.03.2025, Tea 10a

Anfahrt

Wir sind im Westen Frankfurts gut mit dem Auto oder dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr erreichbar. 

Ein großer Parkplatz bietet die Möglichkeit direkt an der Schule zu parken. 

Außerdem erreichen Sie uns sehr gut über öffentliche Verkehrsmittel. Die Linien S1 und S2 halten ebenso in der Nähe am Griesheimer Bahnhof wie die Straßenbahnlinien 11 und 21 auf der Mainzer Landstraße.

Unsere Schule ist weitestgehend barrierefrei, die Klassen- und Fachräume im ersten und zweiten Stockwerk sind über einen Aufzug erreichbar. Der Gebäudezugang ist ebenerdig.

Postadresse: Am Mühlgewann 1, 65933 Frankfurt a.M. 

Telefonnummer: 069 212 36100 E-Mail: info@gaz.schule

Kontakt

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.